Martin
Suter und Benjamin von Stuckard-Barre – Alle sind so ernst geworden:
Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre
unterhalten sich über: Badehosen, Glitzer, Äähm, Hochzeiten, LSD, Teufel, Gott,
Madonna, Arbeit, Ibiza, Kochen, Rechnungen, Siri, Fotos, Mundharmonika,
Geldscheine, Verliebtheit, Wiedersehen. „Schnell, klug und unglaublich
komisch, wie ein Abendessen mit Thomas Bernhard, Ricky Gervais und den Roling
Stones. Lesen Sie dieses Buch, es wird Ihren Tag retten.“ (Ferdinand von
Schirach)
(Diongenes.
272 Seiten. Preis: 22,70 Euro)
BESTELLEN
Monika
Helfer – Vati: Ein
Mann mit Beinprothese, ein Abwesender, ein Witwer, ein Pensionär, ein
Literaturliebhaber. Monika Helfer umkreist das Leben ihres Vaters und
erzählt von ihrer eigenen Kindheit und Jugend. Von dem vielen Platz und der
Bibliothek im Kriegsopfer-Erholungsheim in den Bergen, von der Armut und den
beengten Lebensverhältnissen. Von dem, was sie weiß über ihren Vater, was
sie über ihn in Erfahrung bringen kann. Mit großer Wahrhaftigkeit entsteht
ein Roman über das Aufwachsen in schwierigen Verhältnissen, eine Suche nach
der eigenen Herkunft. Ein Erinnerungsbuch, das sanft von Existenziellem
berichtet und schmerzhaft im Erinnern bleibt.
(Hanser.
176 Seiten. Preis: 20,60 Euro)
BESTELLEN
Franzobel
– Die Eroberung Amerikas:
Ferdinand Desoto hatte Pizarro nach Peru begleitet, dem
Inkakönig Schach und Spanisch beigebracht, dessen Schwester geschwängert und mit
dem Sklavenhandel ein Vermögen gemacht. Er war bereits berühmt, als er 1538 eine
große Expedition nach Florida startete, die eine einzige Spur der Verwüstung
durch den Süden Amerikas zog. Knapp 500 Jahre später klagt ein New Yorker Anwalt
im Namen aller indigenen Stämme auf Rückgabe der gesamten USA an die
Ureinwohner.
Franzobels neuer Roman ist ein Feuerwerk des
Einfallsreichtums und ein Gleichnis für die von Gier und Egoismus gesteuerte
Gesellschaft, die von eitlen und unfähigen Führern in den Untergang gelenkt
wird.
(Zsolnay. 544
Seiten. Preis: 26,80 Euro)
BESTELLEN
Arianna
Bellucci – Das riesengroße Buch der Detektiv-Spiele:
Mit diesen Detektivspielen kannst du deine Freunde und
Familie zu spannenden Duellen herausfordern. Strategie, Geduld und
Kombinationsgeschick sind dabei nur einige der Fähigkeiten, die du beim Spielen
entwickelst.
Ob als scharfsinniger Detektiv oder als gerissener
Schurke: Hier wird jede Verfolgungsjagd zu einem aufregenden Fall! Diese
liebevoll illustrierten Spielepappen enthalten 8 Brettspiele auf Doppelseiten,
die nicht nur Spaß machen, sondern auch das strategische und logische Denken
trainieren. Die Spielsteine und den Würfel bringen sie ebenfalls mit, sodass
Kinder ab 6 Jahren aufwärts gleich mit der Partie starten können. Ein Spaß für
Freunde und für die ganze Familie!
(Loewe. 8
Brettspiele in Buchform mit Spielfiguren und Würfel. Preis: 15,40 Euro)
Für 2-4 Spieler ab 6 Jahren und für die ganze Familie
BESTELLEN
Ingrid
Hofer/Martina Schachenhuber – Mein Freund Teddy Eddy; Wunderbare
Vorlesegeschichten:
Teddy Eddy und
Kim sind unzertrennliche Freunde und Meister der ungewöhnlichen Ideen: Gemeinsam
sorgen sie für Blubberblasenberge im Badezimmer oder für jonglierte Eier, die
nicht unbedingt in der Pfanne landen. In den turbulenten Geschichten von Teddy
Eddy und Kim erobern die beiden gemeinsam die Welt oder Nachbars Garten,
entdecken immer wieder Neues und erleben, wie schön es ist, einen besten Freund
an der Seite zu haben. 12 freche Freundschaftsgeschichten von Teddy Eddy und Kim
- ideal zum Vorlesen.
(G&G-Verlag.
64 Seiten durchgehend bunt illustriert. Preis: 14,95 Euro)
ab 3 Jahren
BESTELLEN
Elmar
Simma – Damit sich alles fügt:
Priester werden im Laufe ihres Lebens mit vielen
Fragen oder Anliegen konfrontiert. Menschen unterschiedlichen Alters bringen
existenzielle Themen zur Sprache. Doch was sind hilfreiche Antworten? Jene von
einem Menschen mit offenem und weitem Horizont, ohne konfessioneller Brille, und
die keine fertigen Beipackzettel liefern, sondern animieren und motivieren. Der
bekannte Vorarlberger Seelsorger Elmar Simma geht in diesem Buch auf Lebens-,
Gottes- und Zukunftsfragen ein, gibt Menschen Tipps gegen die Einsamkeit und
Resignation und Impulse für mehr Gelassenheit im Alter.
(Tyrolia. 176
Seiten. Preis: 15,95 Euro)
BESTELLEN
Sebastian Fitzek - Der Heimweg (Kriminalroman)
Charles Lewinsky - Der Halbbart
Nesser, Håkan – Barbarotti und der schwermütige Busfahrer (Kriminalroman)
Damian Dibben – Der Hund des Zeitreisenden (Roman)
Mathilde Schwabeneder – Sie packen aus (Sachbuch)
Mackenzi Lee - Eine Weltgeschichte in 50 Hunden
Hugo Portisch – Russland und wir (Sachbuch)
Wäldar Käsbuch (Sachbuch)
Sonja Kaiblinger – Die Weltraumschule; Erste Stunde Alienkunde (ab 10 Jahren)
Julia Dürr – Wo kommt unser Essen her? (ab 6 Jahren)
Jeff Kinney – Gregs Tagebuch 15; Halt mal die Luft an (ab 10 Jahren)
Raimund Frey - Groona; Die letzte Insel (ab 12 Jahren)